DIE WIENER KÜCHE IM 19. JAHRHUNDERT. KOCHKURS

Das KochKulturMuseum nimmt Dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte des Kochens! Lerne die vielfältigen Einflüsse auf die Wiener Küche durch die Kronländer der Donaumonarchie kennen. Kochen wie im Kaiserreich – der genussvollen Seite der Geschichte auf der Spur!

Begib Dich mit uns auf eine Reise in die kulinarische Vergangenheit Österreichs – in eine Zeit, als Wien wuchs und Menschen aus dem gesamten Kaiserreich in die Stadt strömten. Sie brachten Gerichte, Aromen und Traditionen ihrer Heimatländer, u.a. der heutigen Tschechischen Republik, Polens, Ungarns oder der Ukraine, mit. Diese verschmolzen mit den lokalen Küchentraditionen zu dem, was heute noch als „Wiener Küche“ weltberühmt ist.

Wir kochen gemeinsam die Speisen eines dreigängigen Menüs, wie es im 19. Jahrhundert in einem Wiener Wirtshaus den Gästen serviert wurde. Die Rezepte werden nach saisonalen Gesichtspunkten ausgewählt.

Im Anschluss an den Kochkurs genießen wir das Menü an der festlich gedeckten Tafel.

19. OKTOBER 2025, 15 UHR. WIENER KÜCHE IM 19. JAHRHUNDERT. KOCHKURS

 129,00

Andante, Hetzgasse 39, 1030 Wien

Menü:

. Rindsuppe mit Parmesanschöberl
. Kaiserschnitzel mit Fleckerl (Kalbsschnitzel mit Kapern, Zitronenzesten und Rum)
. pikanter Spinatpudding
. Napoleontorte

12 vorrätig

Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien teilen Sie uns bitte bei der Kursanmeldung mit – wir nehmen gerne darauf Rücksicht!

Dauer: 4-5 Stunden

IM KURSPREIS INKLUDIERT:

. hochwertige Zutaten (Wir legen Wert auf regionale und saisonale Zutaten aus nachhaltigem Anbau.)
. alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke während des Kochkurses und des Essens (Fruchtsäfte, Wein, Bier, Wasser sowie Kaffee & Frizzante)
. KochKulturMuseum-Leihschürze
. Handout mit den Rezepten samt Quellenangabe

Sie möchten einen Viktorianische Küche-Kochkurs als Teambuilding-Veranstaltung für Ihr Unternehmen oder Ihren Verein buchen? Oder wollen Sie im privaten Kreis, nur mit Ihren Freund*innen wienerisch kochen?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 0664 1357 135, gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!

Fotos: @foerb.foto, Georg Geml