AMBROSIA VOM HUHN

AMBROSIA VOM HUHN

Ein Schmorgericht mit Huhn, das nach Weihnachten schmeckt und im Winter den ganzen Körper von Innen heraus herrlich wärmt.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Epoche Spätmittelalter
Jahrhundert 14. Jahrhundert
Dieses Gericht schmeckt ebenso wundervoll, wie der Name im Ohr klingt. Es passt besonders gut zur kalten Jahreszeit und war bereits im 14. Jahrhundert nachweislich Teil italienischer Festmenüs. Besonders edel machen es die Gewürze, die exotischen Trockenfrüchte und die weiße Mandelmilch. Diese fand in einer Vielzahl an Rezepten der höfischen Küche Verwendung, nicht zuletzt als Ersatzprodukt für tierische Milch in der Fastenzeit.

QUELLE

Trattato di Cucina, 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts (Biblioteca Universitaria di Bologna, Cod. 158).
Frammento di un libro di cucina del sec. XIV edito ne dì delle nozze Carducci-Gnaccarini, Olindo Guerrini (Hg.), Bologna 1877, S. 20.

TRANSKRIPTION DES ORIGINALTEXTES

Se vuoi ambrogino di polli.
Togli li polli, ismembrali, poi soffriggi col lardo pesto e con cipolla tagliata a traverso; e quando è a mezzo cotto, togli latte di mandorle, stempera con bullione et uno poco di vino e metti con questi polli et scema prima del grasso se ve n’ha troppo. Mettivi cennamo trito col coltello e pochi garofani, e quando s’apparecchia, mettivi susine secche, andattali interi, alquante noci moscade et una poca di midolla di pane abbrusciata; e sia ben pesta con vino e con aceto: e questa vivanda vuole essere agra e dolce: E guarda li dattari che non si rompano.

ÜBERSETZUNG

Wenn Du Ambrosia von Hühnchen willst.
Nimm die Hühnchen, zerteile sie, dann brate sie mit frischem Speck und einigen in Ringe geschnittenen Zwiebeln. Wenn sie halb gar sind, nimm die Mandelmilch, verdünne sie mit Brühe und ein wenig Wein, setze sie mit den Hühnchen auf. Entferne vom Fett, was zu viel ist, gib mit dem Messer gehackten Zimt hinzu und wenige Gewürznelken. Und wenn das fertig ist, gib gedörrte Pflaumen, ganze Datteln, einige gehackte Muskatnüsse und ein wenig Brotkrume hinzu, die geröstet, gut zerstampft und in Wein und Essig aufgelöst wurde. Diese Speise soll süß-sauer sein. Und achte darauf, dass die Datteln nicht aufplatzen.

ZUTATEN
 

  • Öl zum Anbraten
  • 6-8 Stück Hühnerkeulen
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 2 Stück Zimtstangen
  • 2-4 Stück Gewürznelken
  • 100 ml Weißwein
  • 50 ml Weinessig
  • 150 ml Brühe
  • 40 g Semmelbrösel
  • 1 Messerspitze Muskatnuss
  • 8 Stück Datteln
  • 8 Stück Dörrpflaumen
Mandelmilch
  • 50 g Mandeln
  • 500 ml warmes Wasser
4 Personen

INTERPRETATION
 

Die Mandelmilch
  1. Als Erstes gilt es, die Mandelmilch herzustellen. Dafür die geschälten Mandeln im Mörser zerstampfen (oder in der Küchenmaschine fein mahlen).
  2. Die Mandeln ins warme Wasser einstreuen und kurze Zeit ziehen lassen.
  3. Durch ein Geschirrtuch filtern und auspressen. Es entsteht eine milchig-weiße, dünne Flüssigkeit, die den Geschmack der Mandeln aufgenommen hat. Die übrig gebliebenen Mandelstücke können in anderen Rezepten weiterverwendet werden.
Das Ambrosia
  1. Die kleingeschnittenen Zwiebeln in einer Pfanne im Fett anschwitzen und herausnehmen.
  2. Das in Stücke geteilte und gesalzene Huhn in der selben Pfanne scharf anbraten.
  3. Die Mandelmilch mit etwas Weißwein und Brühe mischen.
  4. Sobald das Huhn leicht angebraten ist, mit dieser Mischung aufgießen.
  5. Die Zwiebel wieder zufügen und mit den Zimtstangen und den Nelken würzen.
  6. Etwa 20-30 Minuten lang auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Semmelbrösel mit etwas Weißwein und Weinessig einweichen.
  8. Gegen Ende der Garzeit die Semmelbrösel samt Flüssigkeit zugeben. Sobald die Sauce dickt, den Topf vom Herd nehmen.
  9. Kurz vor dem Servieren die Datteln und die gedörrten Pflaumen im Ganzen zugeben und mit Muskatnuss abschmecken.

NÄHRWERTE

Calories: 156 kcal (8%) | Carbohydrates: 14 g (5%) | Protein: 4 g (8%) | Fat: 7 g (11%) | Saturated Fat: 1 g (6%) | Polyunsaturated Fat: 2 g | Monounsaturated Fat: 4 g | Trans Fat: 0,01 g | Cholesterol: 1 mg | Sodium: 236 mg (10%) | Potassium: 164 mg (5%) | Fiber: 2 g (8%) | Sugar: 4 g (4%) | Vitamin A: 101 IU (2%) | Vitamin C: 0,2 mg | Calcium: 65 mg (7%) | Iron: 1 mg (6%)

ANMERKUNGEN

Für das Rezept kann man natürlich auch Mandelmilch aus der Packung nehmen, diese ist aber meist gesüßt und schmeckt nie so aromatisch wie frisch hergestellte. Auch wenn die Herstellung der Mandelmilch etwas zeitaufwendig ist, der Vergleich lässt keine Zweifel darüber aufkommen, dass es sich lohnt. Am besten also beides probieren!

Hast du das Rezept ausprobiert?

Schreib uns, wie es geworden ist!