GRIEßNOCKERL

SEHR GUTE GRIESNOCKERL

Diese schnell zubereiteten Nockerl sind eine typische Wiener Spezialität, die normalerweise mit einer guten Rindssuppe gegessen wird. Sie sind reichhaltig und schmackhaft und bilden eine gute Grundlage für eine ordentliche Mahlzeit, nicht nur im Winter.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 15 Minuten
Gericht Suppe
Epoche Gründerzeit
Jahrhundert 19. Jahrhundert
Rindssuppe ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Küche und gehört zu fast jedem Drei-Gänge-Menü dazu. Um für Abwechslung zu sorgen, wurden zahlreiche verschiedene Suppeneinlagen erfunden, darunter diverse Arten von Knödeln, Fritatten (dünn geschnittene Pfannkuchen), Nudeln, Schöberl (gesalzene Biskuitmasse), Strudel oder auch Grießnockerl.
Aus Grieß hergestellt, sind sie ein Klassiker der Wiener Küche, der bei den Wiener*innen nach wie vor sehr beliebt ist. Obwohl sie nur aus vier Zutaten bestehen – Grieß, Eier, Fett und Salz – wurden überraschend viele verschiedene Möglichkeiten entwickelt, um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen.
Das Rezept, das wir als Ausgangspunkt für unsere Adaption verwendet haben, stammt aus einem handgeschriebenen Kochbuch aus der Sammlung des KochKulturMuseums. Es wurde höchstwahrscheinlich in Wien geschrieben, da der Hersteller des Notizbuchs, F. Rollinger, dort seine Fabrik hatte. Das Herstellerlabel verwendete Jugendstil-Verzierungen, sodass die Arbeit an dem Kochbuch nicht vor den frühen 1890er Jahren begonnen worden sein kann.
Auffällig ist die parallele Verwendung von Lot und dek (= Dekagramm, d. h. 10 Gramm). Normalerweise entsprach das Wiener Lot 17,5 Gramm, 4 Lot sollten also 70 Gramm entsprechen und nicht 35 Gramm. Die Autorin hat vermutlich also bei der Umrechnung geirrt. Wir haben in unserer Adaption die Zutaten und auch die Zubereitungsweise abgeändert und ein damit ein noch besseres Ergebnis erzielt.

QUELLE

N.N., Koch Rezepte, s.l. (Vienna?) s.d., p. 27.

TRANSKRIPTION DES ORIGINALTEXTES

91. Sehr gute Griesnockerl
4 Lt Schmalz (3 dek 5 gr) wird mit 2 Dotter sehr gut abgetrieben, dann die 2 Klar zu Schnee geschlagen, etwas Salz, ½ Seidel (9 dek) Gries verrührt, der Teig muß davon fest sein, sofort eingekocht. 6 Minuten kochen lassen, dann mit etwas kaltem Wasser abgeschreckt u 10 Minuten stehen lassen am Herdrand, dann in die Suppe geben.

ZUTATEN
 

  • 60 g Butter
  • 120 g Weizengrieß
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
4 Personen

INTERPRETATION
 

  1. Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel rühren, bis sie fast weiß geworden ist.
  2. Salz und Ei hinzufügen und gut abtreiben.
  3. Den Grieß hinzufügen und gut vermischen.
  4. Etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  5. Mit zwei Teelöffeln aus etwas Teig Nockerl mit spitzen Enden formen, die wie ein kleiner American Football aussehen.
  6. Bringe leicht gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen und lege die Nockerl hinein.
  7. Lass die Nockerl etwa 15 Minuten lang auf niederiger Flamme köcheln, bis sie ihr Volumen etwa auf das Doppelte vergrößert haben. Sie sollen außen weiß und weich und innen noch bissfest sein.
  8. In einer guten Rindssuppe servieren und mit frisch geschnittenem Schnittlauch garnieren.

NÄHRWERTE

Calories: 231 kcal (12%) | Carbohydrates: 22 g (7%) | Protein: 5 g (10%) | Fat: 14 g (22%) | Saturated Fat: 8 g (50%) | Polyunsaturated Fat: 1 g | Monounsaturated Fat: 4 g | Trans Fat: 0,5 g | Cholesterol: 73 mg (24%) | Sodium: 122 mg (5%) | Potassium: 75 mg (2%) | Fiber: 1 g (4%) | Sugar: 0,1 g | Vitamin A: 434 IU (9%) | Calcium: 15 mg (2%) | Iron: 2 mg (11%)

Hast du das Rezept ausprobiert?

Schreib uns, wie es geworden ist!