Ein Rezept für ein erfrischendes Sommergetränk – das furchtige Aroma der Himbeeren bekommt durch die Säure des Essigs eine angenehme Spritzigkeit!
Der Himbeeressig ist eines von vielen Getränkerezepten im privaten Koch- und Haushaltsbuch von Martha Lloyd.Martha Lloyd war nicht nur die beste Freundin von Jane Austen, sondern hat auch einige Jahre mit ihr zusammen gewohnt. Später heiratete sie Janes Bruder und wurde damit sogar ihre Schwägerin.Martha Lloyd hat sich gerne um den Haushalt, hierbei speziell um die Küche gekümmert. Ihr privates Kochbuch ist ein unglaublicher Schatz. Hier hat sie – neben Rezepten für Putzmittel und anderen Haushaltstips – Rezepte niedergeschrieben, von denen wir annehmen können, dass vielen von ihnen auch auf den Tisch gekommen sind und somit auch von Jane Austen gegessen oder – wie in diesem Fall – getrunken wurden.
QUELLE
Martha Lloyd, o.T. (Manuskript), o.O. o.J., S. 67.
TRANSKRIPTION DES ORIGINALTEXTES
Put two quarts of large fine Rasberries into one quart of the best Vinegar, let it stand 10 days near a fire, clarify a pd. of fine Sugar, strain off the juice from the Rasberries, add the clarified Syrop & boil all together till it is fine – When it is cold put it into small Bottles & use it as you would Orgeat, mix it with Water to your taste – Mrs. Lefroy.
ÜBERSETZUNG
Gib zwei Viertel große, feine Himbeeren in ein Viertel vom besten Essig, lass die Mischung 10 Tage lang in der Nähe einer Feuerstelle stehen, kläre ein Pfund feinen Zucker, seihe den Saft aus den Himbeeren ab, füge den geklärten Sirup hinzu und koche alles zusammen, bis es fein ist. Wenn es abgekühlt ist, füll es in kleine Flaschen und verwende es wie Orgeat, mische es nach Belieben mit Wasser. – Mrs. Lefroy.
ZUTATEN
INTERPRETATION
- Die Himbeeren waschen und aussortieren. Für den Himbeeressig dürfen nur einwandfreie Himbeeren, ohne Druckstellen verwendet werden.
- Statt destilliertem Essig kannst du auch Essigessenz nehmen. Diese muss mit Wasser auf einen Säuregehalt von 5% verdünnt werden. Wenn die Essigessenz 20% Säure hat, dann brauchst du 0,65 l Wasser und 0,2 l Essigessenz.
- Die Himbeeren in ein Einmachglas geben und mit dem Essig aufgießen. Den Deckel schließen.
- Eine knappe Woche stehen lassen, zwischendurch gelegentlich umrühren.
- Pürieren und durch ein Tuch abseihen, dabei keinen Druck ausüben. Die Flüssigkeit soll klar bleiben.
- Gib diese in einen Topf. Pro halbem Liter Flüssigkeit füge 400 g Zucker hinzu.
- Das Gemisch langsam zum Kochen bringen. Dabei immer wieder umrühren, damit sich der Zucker auflöst.
- 20 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
- Mit einem Esslöffel vorsichtig den Schaum abschöpfen und dann stehen lassen, bis es ausgekühlt ist.
- In sterilisierte Flaschen füllen und fest verschließen.
- Gib einen einen Esslöffel Himbeeressig in ein Glas und spritze es mit Wasser, Mineralwasser oder Champagner auf.
- Kalt genießen!
NÄHRWERTE
Serving: 3 g | Calories: 40 kcal (2%) | Carbohydrates: 9 g (3%) | Protein: 0,1 g | Fat: 0,1 g | Saturated Fat: 0,01 g | Polyunsaturated Fat: 0,05 g | Monounsaturated Fat: 0,01 g | Sodium: 0,5 mg | Potassium: 18 mg (1%) | Fiber: 0,75 g (3%) | Sugar: 8 g (9%) | Vitamin A: 4 IU | Vitamin C: 3 mg (4%) | Calcium: 3,9 mg | Iron: 0,1 mg (1%)