Follow Us

KOCHKULTURMUSEUM

Im Alten das Neue entdecken!

  • KOCHEN WIE…
    • …IN DER STEINZEIT
    • …IM MITTELALTER
      • KÜCHEN DES SPÄTMITTELALTERS. KOCHKURS
      • HILDEGARD VON BINGEN. KOCHKURS
      • FASTENSPEISEN. KOCHKURS
      • WIKINGER. KOCHKURS
      • EIN MITTELALTERLICHES HOCHZEITSMAHL
    • …IN DER RENAISSANCE
    • …IM REGENCY
      • PICKNICK MIT JANE AUSTEN. KOCHKURS
      • PICKNICK MIT JANE AUSTEN. PICKNICK & FÜHRUNG
    • …IM BRITISH EMPIRE
      • VIKTORIANISCHE KÜCHE. KOCHKURS
      • VIKTORIANISCHE WEIHNACHTEN. KOCHKURS
      • VIKTORIANISCHE WEIHNACHTEN
    • …IN CHICAGO 1920
  • TAGE DER HISTORISCHEN KOCHKULTUR
  • DAS KOCHBUCH
  • GUTSCHEINE
  • KOCHEN WIE…
    • …IN DER STEINZEIT
    • …IM MITTELALTER
      • KÜCHEN DES SPÄTMITTELALTERS. KOCHKURS
      • HILDEGARD VON BINGEN. KOCHKURS
      • FASTENSPEISEN. KOCHKURS
      • WIKINGER. KOCHKURS
      • EIN MITTELALTERLICHES HOCHZEITSMAHL
    • …IN DER RENAISSANCE
    • …IM REGENCY
      • PICKNICK MIT JANE AUSTEN. KOCHKURS
      • PICKNICK MIT JANE AUSTEN. PICKNICK & FÜHRUNG
    • …IM BRITISH EMPIRE
      • VIKTORIANISCHE KÜCHE. KOCHKURS
      • VIKTORIANISCHE WEIHNACHTEN. KOCHKURS
      • VIKTORIANISCHE WEIHNACHTEN
    • …IN CHICAGO 1920
  • TAGE DER HISTORISCHEN KOCHKULTUR
  • DAS KOCHBUCH
  • GUTSCHEINE

KOCHEN WIE IM MITTELALTER

Informationen Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters
Informationen Kalbskopf, Rehbraten und andere Fastenspeisen

Instagram

Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! 

Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. 
Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen!

Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster

Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! 

Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. 
Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen!

Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster

Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! 

Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. 
Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen!

Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster

Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! 

Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. 
Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen!

Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster

Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! 

Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. 
Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen!

Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster

Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! 

Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. 
Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen!

Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster

Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! 

Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. 
Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen!

Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster

Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! 

Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. 
Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen!

Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster

Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! 

Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. 
Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen!

Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster

Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! 

Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. 
Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen!

Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster

Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
kochkulturmuseum.at
kochkulturmuseum.at
•
Follow
Dieses Wochenende war zur Abwechselung wieder Mittelalter angesagt! Am Fuße der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf fand ein Mittelalterfest statt und wir waren sowohl mit einem kleinen Stand, als auch mit einem Kochkurs vertreten. Am Markt selbst gab es Infos zu unseren Projekten, Kostproben der Torta de Marzapane und man konnte unsere Gewürze und das Kochbuch vor Ort erstehen - unser Lager ist tatsächlich fast aufgebraucht! Vielen Dank für euer großes Interesse und die spannenden Unterhaltungen! Den Workshop "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" kennen einige von euch ja bereits. Doch da uns Saisonalität ein starkes Anliegen ist, wird die Speisefolge immer wieder neu zusammengestellt und an eventuelle Bedürfnisse unserer Teilnehmer angepasst. Heute kochten wir unter anderem Grüne Torte und Gebratenen Hammel. @kochatelierimkloster Und obendrein hat uns @kawautv mitsamt Kamera einen Besuch abgestattet! Haltet die Augen offen nach seinem neuen Youtubevideo, in dem wir ein wenig über die mittelalterliche Küche plaudern werden. Danke für dieses tolle Gespräch und eure musikalische Umrahmung des Festes! @dieschandgesellen #kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
vor 2 Tagen
View on Instagram |
1/9
Wir sind im Regency-Fieber!

Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19.  Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23.  Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! 
Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. 
Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben -  verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂

Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch!

Fotos von @katharinavhaderer ✨📷

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Wir sind im Regency-Fieber!

Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19.  Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23.  Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! 
Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. 
Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben -  verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂

Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch!

Fotos von @katharinavhaderer ✨📷

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Wir sind im Regency-Fieber!

Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19.  Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23.  Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! 
Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. 
Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben -  verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂

Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch!

Fotos von @katharinavhaderer ✨📷

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Wir sind im Regency-Fieber!

Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19.  Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23.  Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! 
Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. 
Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben -  verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂

Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch!

Fotos von @katharinavhaderer ✨📷

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Wir sind im Regency-Fieber!

Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19.  Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23.  Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! 
Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. 
Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben -  verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂

Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch!

Fotos von @katharinavhaderer ✨📷

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Wir sind im Regency-Fieber!

Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19.  Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23.  Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! 
Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. 
Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben -  verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂

Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch!

Fotos von @katharinavhaderer ✨📷

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Wir sind im Regency-Fieber!

Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19.  Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23.  Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! 
Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. 
Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben -  verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂

Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch!

Fotos von @katharinavhaderer ✨📷

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Wir sind im Regency-Fieber!

Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19.  Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23.  Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! 
Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. 
Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben -  verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂

Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch!

Fotos von @katharinavhaderer ✨📷

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Wir sind im Regency-Fieber!

Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19.  Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23.  Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! 
Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. 
Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben -  verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂

Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch!

Fotos von @katharinavhaderer ✨📷

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Wir sind im Regency-Fieber!

Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19.  Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23.  Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! 
Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. 
Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben -  verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂

Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch!

Fotos von @katharinavhaderer ✨📷

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
kochkulturmuseum.at
kochkulturmuseum.at
•
Follow
Wir sind im Regency-Fieber! Nachdem wir uns schon fleißig mit der Englischen Küchen des frühen 19. Jahrhunderts und der verträumt-sommerlichen Romantik Jane Austens beschäftigt haben (seid ihr alle schon zu unserem Picknick am 23. Juli angemeldet?), fand direkt auch schon der erste Workshop "Kochen mit Jane Austen" statt! Im Kochatelier St. Gabriel in Maria Enzersdorf bereiteten wir in lustiger Runde unter anderem Pasteten, Törtchen, "Beetroot Pancakes" und unseren geliebten, bunten Salmagundy-Salat zu. Begleitend unterhielten wir uns natürlich über die Koch- und Speisekultur der Zeit und über die Literatur, die wir zur Recherche der Gerichte verwendeten. Mit prall gefüllten Picknickkörben suchten wir uns schließlich ein schattiges Plätzchen und - nicht bevor wir uns toller Fotos vergewissert haben - verkosteten wir unsere Köstlichkeiten. Mit zufriedenen Bäuchen und selbstgemachtem, aufgespritztem Himbeeressig ließen wir den, wie wir finden, sehr gelungenen Nachmittag ausklingen.🥂 Dieser Kochkurs war natürlich keine einmalige Veranstaltung, das nächste Mal findet er am 19. Juli in Wien statt. In Maria Enzersdorf sehen ihr uns jedoch schon dieses Wochenende wieder! Und zwar am Mittelaltermarkt, wo wir mit einem kleinen Stand und unserem Kochkurs "Streifzug durch die Küchen des Spätmittelalters" vertreten sein werden. Wir freuen uns auf euch! Fotos von @katharinavhaderer ✨📷 #kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
vor 6 Tagen
View on Instagram |
2/9
Dearest Readers, the air is abuzz with the latest gossip, and so it is our honour to impart to you: The @kochkulturmuseum and the @wienmuseum are hosting a Regency Picnic at the Haydnhaus! We hope you have your bonnets and parasols handy for this most delightful occasion.
It will take place on the 23rd of July, 2-5 p.m.
However, gentle reader, before you set the comments section alight with requests for more sordid details about the containments of our picnic baskets, know that we disinclinde to report on the particulars at this time. Patience, after all, is a virtue. Yours truely, The Team of the @kochkulturmuseum

🌹☀️🫖🧺

Liebste Leserinnen und Leser, die heiße Sommerluft ist von neuestem Klatsch und Tratsch erfüllt. Vielleicht ist die frohe Kunde schon bei Ihnen angekommen: Das @kochkulturmuseum und das @wienmuseum veranstalten ein Regency Picknick im Haydnhaus! Wir hoffen, dass Ihre Schuten und Sonnenschirme für dieses wunderbare Ereignis bereits bereitliegen. 
Es wird am 23.7.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr stattfinden.
Doch bevor Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser, die Rubrik "Kommentare" mit Anfragen nach weiteren Details zu den Inhalten der Picknickkörbe befeuern, sollten Sie wissen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht bereit sind, über die Einzelheiten zu berichten. Geduld ist schließlich eine Tugend. Mit freundlichen Grüßen, das Team des @kochkulturmuseums

Mit großartiger Hilfe von @harmnina und @sophiemorawitz 📖

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Dearest Readers, the air is abuzz with the latest gossip, and so it is our honour to impart to you: The @kochkulturmuseum and the @wienmuseum are hosting a Regency Picnic at the Haydnhaus! We hope you have your bonnets and parasols handy for this most delightful occasion.
It will take place on the 23rd of July, 2-5 p.m.
However, gentle reader, before you set the comments section alight with requests for more sordid details about the containments of our picnic baskets, know that we disinclinde to report on the particulars at this time. Patience, after all, is a virtue. Yours truely, The Team of the @kochkulturmuseum

🌹☀️🫖🧺

Liebste Leserinnen und Leser, die heiße Sommerluft ist von neuestem Klatsch und Tratsch erfüllt. Vielleicht ist die frohe Kunde schon bei Ihnen angekommen: Das @kochkulturmuseum und das @wienmuseum veranstalten ein Regency Picknick im Haydnhaus! Wir hoffen, dass Ihre Schuten und Sonnenschirme für dieses wunderbare Ereignis bereits bereitliegen. 
Es wird am 23.7.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr stattfinden.
Doch bevor Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser, die Rubrik "Kommentare" mit Anfragen nach weiteren Details zu den Inhalten der Picknickkörbe befeuern, sollten Sie wissen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht bereit sind, über die Einzelheiten zu berichten. Geduld ist schließlich eine Tugend. Mit freundlichen Grüßen, das Team des @kochkulturmuseums

Mit großartiger Hilfe von @harmnina und @sophiemorawitz 📖

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
kochkulturmuseum.at
kochkulturmuseum.at
•
Follow
Dearest Readers, the air is abuzz with the latest gossip, and so it is our honour to impart to you: The @kochkulturmuseum and the @wienmuseum are hosting a Regency Picnic at the Haydnhaus! We hope you have your bonnets and parasols handy for this most delightful occasion. It will take place on the 23rd of July, 2-5 p.m. However, gentle reader, before you set the comments section alight with requests for more sordid details about the containments of our picnic baskets, know that we disinclinde to report on the particulars at this time. Patience, after all, is a virtue. Yours truely, The Team of the @kochkulturmuseum 🌹☀️🫖🧺 Liebste Leserinnen und Leser, die heiße Sommerluft ist von neuestem Klatsch und Tratsch erfüllt. Vielleicht ist die frohe Kunde schon bei Ihnen angekommen: Das @kochkulturmuseum und das @wienmuseum veranstalten ein Regency Picknick im Haydnhaus! Wir hoffen, dass Ihre Schuten und Sonnenschirme für dieses wunderbare Ereignis bereits bereitliegen. Es wird am 23.7.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr stattfinden. Doch bevor Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser, die Rubrik "Kommentare" mit Anfragen nach weiteren Details zu den Inhalten der Picknickkörbe befeuern, sollten Sie wissen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht bereit sind, über die Einzelheiten zu berichten. Geduld ist schließlich eine Tugend. Mit freundlichen Grüßen, das Team des @kochkulturmuseums Mit großartiger Hilfe von @harmnina und @sophiemorawitz 📖 #kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
vor 2 Wochen
View on Instagram |
3/9
Im Juni wollen wir Salmagundy kochen! 
Dieses lässt sich mit "Sammelsurium" übersetzen. Es ist also eine bunte Mischung aus verschiedenen Zutaten, die einen hübschen Salat ergeben. Salmagundy finden wir in ganz vielfältigen Varianten über das ganze 19. Jahrhundert verteilt. 
Daher gilt besonders dieses Mal: Benutzt, was euch schmeckt und was vielleicht sowieso in eurem Vorratsschrank auf den richtigen Moment wartet!

Das hier abgetippte Rezept stammt aus Maria Rundell's Buch "A New System of Domestic Cookery", London, 1806.

Wir freuen uns auf eure wunderschönen, bunten Bilder 🏳️‍🌈 und freuen uns auf unser gemeinsames Regency-Picknick am 23. Juli im Haydn-Haus Wien. Doch dazu demnächst mehr!

➡️ Was ist das Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Im Juni wollen wir Salmagundy kochen! 
Dieses lässt sich mit "Sammelsurium" übersetzen. Es ist also eine bunte Mischung aus verschiedenen Zutaten, die einen hübschen Salat ergeben. Salmagundy finden wir in ganz vielfältigen Varianten über das ganze 19. Jahrhundert verteilt. 
Daher gilt besonders dieses Mal: Benutzt, was euch schmeckt und was vielleicht sowieso in eurem Vorratsschrank auf den richtigen Moment wartet!

Das hier abgetippte Rezept stammt aus Maria Rundell's Buch "A New System of Domestic Cookery", London, 1806.

Wir freuen uns auf eure wunderschönen, bunten Bilder 🏳️‍🌈 und freuen uns auf unser gemeinsames Regency-Picknick am 23. Juli im Haydn-Haus Wien. Doch dazu demnächst mehr!

➡️ Was ist das Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Im Juni wollen wir Salmagundy kochen! 
Dieses lässt sich mit "Sammelsurium" übersetzen. Es ist also eine bunte Mischung aus verschiedenen Zutaten, die einen hübschen Salat ergeben. Salmagundy finden wir in ganz vielfältigen Varianten über das ganze 19. Jahrhundert verteilt. 
Daher gilt besonders dieses Mal: Benutzt, was euch schmeckt und was vielleicht sowieso in eurem Vorratsschrank auf den richtigen Moment wartet!

Das hier abgetippte Rezept stammt aus Maria Rundell's Buch "A New System of Domestic Cookery", London, 1806.

Wir freuen uns auf eure wunderschönen, bunten Bilder 🏳️‍🌈 und freuen uns auf unser gemeinsames Regency-Picknick am 23. Juli im Haydn-Haus Wien. Doch dazu demnächst mehr!

➡️ Was ist das Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
kochkulturmuseum.at
kochkulturmuseum.at
•
Follow
Im Juni wollen wir Salmagundy kochen! Dieses lässt sich mit "Sammelsurium" übersetzen. Es ist also eine bunte Mischung aus verschiedenen Zutaten, die einen hübschen Salat ergeben. Salmagundy finden wir in ganz vielfältigen Varianten über das ganze 19. Jahrhundert verteilt. Daher gilt besonders dieses Mal: Benutzt, was euch schmeckt und was vielleicht sowieso in eurem Vorratsschrank auf den richtigen Moment wartet! Das hier abgetippte Rezept stammt aus Maria Rundell's Buch "A New System of Domestic Cookery", London, 1806. Wir freuen uns auf eure wunderschönen, bunten Bilder 🏳️‍🌈 und freuen uns auf unser gemeinsames Regency-Picknick am 23. Juli im Haydn-Haus Wien. Doch dazu demnächst mehr! ➡️ Was ist das Kochkränzchen? Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung? Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen. #kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
vor 4 Wochen
View on Instagram |
4/9
Unsere neuen alten Gewürze sind da! 🌱🏵️

Wir haben uns mit @babettesspices zusammengetan, um euch Gewürze näherzubringen, die heutzutage beinahe unbekannt sind! Wenn man sich mit historischen Rezepten beschäftigt, stößt man schon mal auf Sorten, unter denen man sich nicht allzu viel vorstellen kann. Und im Supermarkt braucht man gar nicht erst anfangen, zu suchen...
Daher wollen wir ab jetzt sowohl reine Gewürze als auch Gewürzmischungen anbieten, auf die man beim Ausprobieren von historischen Rezepten oder Aufpeppen alltäglicher Leibspeisen jederzeit zurückgreifen kann! 

Bei den ersten Sorten haben wir uns für die mittelalterlichen Klassiker Paradieskörner, Langen Pfeffer und Macis entschieden! Allesamt herrlich aromatisch, in wunderbarer Qualität und zum selbst Vermahlen.

Paradieskörner, auch Meleguetapfeffer oder Guineapfeffer genannt, stammen von einem Ingwergewächs - was sich auch geschmacklich wiederspiegelt. Als ganze Körner oder gemahlen sorgen sie für den gewissen Kick in Gemüse-, Fisch- und Fleischspeisen.

Langer Pfeffer unterscheidet sich nicht nur optisch von unserem gewöhnlichen Pfeffer, er schmeckt auch etwas blumiger und überzeugt durch dezente Schärfe und leichte Erdnoten. Die Verwendung kann so ganz einfach jede Art von Rezept abwandeln und spannender gestalten!

Macis ist die Blüte des Muskatbaumes, die den Samenkern ummantelt. Subtiler und fruchtiger im Geschmack, jedoch sehr edel und ergiebig! Macis kommt übrigens auch erstaunlich oft in unseren Viktorianischen Rezepten vor. So hat es schon lange einen fixen Platz in unserem Gewürzregal!

Interesse? Bis unsere neue Website mit Shop fertig ist, könnt ihr wie auch unser Kochbuch per Mail oder Privatnachricht bestellen!

Preise:
Paradieskörner (80 g): 14,10€
Langer Pfeffer (50 g): 8,50 €
Macis (20 g): 8,50 €

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Unsere neuen alten Gewürze sind da! 🌱🏵️

Wir haben uns mit @babettesspices zusammengetan, um euch Gewürze näherzubringen, die heutzutage beinahe unbekannt sind! Wenn man sich mit historischen Rezepten beschäftigt, stößt man schon mal auf Sorten, unter denen man sich nicht allzu viel vorstellen kann. Und im Supermarkt braucht man gar nicht erst anfangen, zu suchen...
Daher wollen wir ab jetzt sowohl reine Gewürze als auch Gewürzmischungen anbieten, auf die man beim Ausprobieren von historischen Rezepten oder Aufpeppen alltäglicher Leibspeisen jederzeit zurückgreifen kann! 

Bei den ersten Sorten haben wir uns für die mittelalterlichen Klassiker Paradieskörner, Langen Pfeffer und Macis entschieden! Allesamt herrlich aromatisch, in wunderbarer Qualität und zum selbst Vermahlen.

Paradieskörner, auch Meleguetapfeffer oder Guineapfeffer genannt, stammen von einem Ingwergewächs - was sich auch geschmacklich wiederspiegelt. Als ganze Körner oder gemahlen sorgen sie für den gewissen Kick in Gemüse-, Fisch- und Fleischspeisen.

Langer Pfeffer unterscheidet sich nicht nur optisch von unserem gewöhnlichen Pfeffer, er schmeckt auch etwas blumiger und überzeugt durch dezente Schärfe und leichte Erdnoten. Die Verwendung kann so ganz einfach jede Art von Rezept abwandeln und spannender gestalten!

Macis ist die Blüte des Muskatbaumes, die den Samenkern ummantelt. Subtiler und fruchtiger im Geschmack, jedoch sehr edel und ergiebig! Macis kommt übrigens auch erstaunlich oft in unseren Viktorianischen Rezepten vor. So hat es schon lange einen fixen Platz in unserem Gewürzregal!

Interesse? Bis unsere neue Website mit Shop fertig ist, könnt ihr wie auch unser Kochbuch per Mail oder Privatnachricht bestellen!

Preise:
Paradieskörner (80 g): 14,10€
Langer Pfeffer (50 g): 8,50 €
Macis (20 g): 8,50 €

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Unsere neuen alten Gewürze sind da! 🌱🏵️

Wir haben uns mit @babettesspices zusammengetan, um euch Gewürze näherzubringen, die heutzutage beinahe unbekannt sind! Wenn man sich mit historischen Rezepten beschäftigt, stößt man schon mal auf Sorten, unter denen man sich nicht allzu viel vorstellen kann. Und im Supermarkt braucht man gar nicht erst anfangen, zu suchen...
Daher wollen wir ab jetzt sowohl reine Gewürze als auch Gewürzmischungen anbieten, auf die man beim Ausprobieren von historischen Rezepten oder Aufpeppen alltäglicher Leibspeisen jederzeit zurückgreifen kann! 

Bei den ersten Sorten haben wir uns für die mittelalterlichen Klassiker Paradieskörner, Langen Pfeffer und Macis entschieden! Allesamt herrlich aromatisch, in wunderbarer Qualität und zum selbst Vermahlen.

Paradieskörner, auch Meleguetapfeffer oder Guineapfeffer genannt, stammen von einem Ingwergewächs - was sich auch geschmacklich wiederspiegelt. Als ganze Körner oder gemahlen sorgen sie für den gewissen Kick in Gemüse-, Fisch- und Fleischspeisen.

Langer Pfeffer unterscheidet sich nicht nur optisch von unserem gewöhnlichen Pfeffer, er schmeckt auch etwas blumiger und überzeugt durch dezente Schärfe und leichte Erdnoten. Die Verwendung kann so ganz einfach jede Art von Rezept abwandeln und spannender gestalten!

Macis ist die Blüte des Muskatbaumes, die den Samenkern ummantelt. Subtiler und fruchtiger im Geschmack, jedoch sehr edel und ergiebig! Macis kommt übrigens auch erstaunlich oft in unseren Viktorianischen Rezepten vor. So hat es schon lange einen fixen Platz in unserem Gewürzregal!

Interesse? Bis unsere neue Website mit Shop fertig ist, könnt ihr wie auch unser Kochbuch per Mail oder Privatnachricht bestellen!

Preise:
Paradieskörner (80 g): 14,10€
Langer Pfeffer (50 g): 8,50 €
Macis (20 g): 8,50 €

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Unsere neuen alten Gewürze sind da! 🌱🏵️

Wir haben uns mit @babettesspices zusammengetan, um euch Gewürze näherzubringen, die heutzutage beinahe unbekannt sind! Wenn man sich mit historischen Rezepten beschäftigt, stößt man schon mal auf Sorten, unter denen man sich nicht allzu viel vorstellen kann. Und im Supermarkt braucht man gar nicht erst anfangen, zu suchen...
Daher wollen wir ab jetzt sowohl reine Gewürze als auch Gewürzmischungen anbieten, auf die man beim Ausprobieren von historischen Rezepten oder Aufpeppen alltäglicher Leibspeisen jederzeit zurückgreifen kann! 

Bei den ersten Sorten haben wir uns für die mittelalterlichen Klassiker Paradieskörner, Langen Pfeffer und Macis entschieden! Allesamt herrlich aromatisch, in wunderbarer Qualität und zum selbst Vermahlen.

Paradieskörner, auch Meleguetapfeffer oder Guineapfeffer genannt, stammen von einem Ingwergewächs - was sich auch geschmacklich wiederspiegelt. Als ganze Körner oder gemahlen sorgen sie für den gewissen Kick in Gemüse-, Fisch- und Fleischspeisen.

Langer Pfeffer unterscheidet sich nicht nur optisch von unserem gewöhnlichen Pfeffer, er schmeckt auch etwas blumiger und überzeugt durch dezente Schärfe und leichte Erdnoten. Die Verwendung kann so ganz einfach jede Art von Rezept abwandeln und spannender gestalten!

Macis ist die Blüte des Muskatbaumes, die den Samenkern ummantelt. Subtiler und fruchtiger im Geschmack, jedoch sehr edel und ergiebig! Macis kommt übrigens auch erstaunlich oft in unseren Viktorianischen Rezepten vor. So hat es schon lange einen fixen Platz in unserem Gewürzregal!

Interesse? Bis unsere neue Website mit Shop fertig ist, könnt ihr wie auch unser Kochbuch per Mail oder Privatnachricht bestellen!

Preise:
Paradieskörner (80 g): 14,10€
Langer Pfeffer (50 g): 8,50 €
Macis (20 g): 8,50 €

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Unsere neuen alten Gewürze sind da! 🌱🏵️

Wir haben uns mit @babettesspices zusammengetan, um euch Gewürze näherzubringen, die heutzutage beinahe unbekannt sind! Wenn man sich mit historischen Rezepten beschäftigt, stößt man schon mal auf Sorten, unter denen man sich nicht allzu viel vorstellen kann. Und im Supermarkt braucht man gar nicht erst anfangen, zu suchen...
Daher wollen wir ab jetzt sowohl reine Gewürze als auch Gewürzmischungen anbieten, auf die man beim Ausprobieren von historischen Rezepten oder Aufpeppen alltäglicher Leibspeisen jederzeit zurückgreifen kann! 

Bei den ersten Sorten haben wir uns für die mittelalterlichen Klassiker Paradieskörner, Langen Pfeffer und Macis entschieden! Allesamt herrlich aromatisch, in wunderbarer Qualität und zum selbst Vermahlen.

Paradieskörner, auch Meleguetapfeffer oder Guineapfeffer genannt, stammen von einem Ingwergewächs - was sich auch geschmacklich wiederspiegelt. Als ganze Körner oder gemahlen sorgen sie für den gewissen Kick in Gemüse-, Fisch- und Fleischspeisen.

Langer Pfeffer unterscheidet sich nicht nur optisch von unserem gewöhnlichen Pfeffer, er schmeckt auch etwas blumiger und überzeugt durch dezente Schärfe und leichte Erdnoten. Die Verwendung kann so ganz einfach jede Art von Rezept abwandeln und spannender gestalten!

Macis ist die Blüte des Muskatbaumes, die den Samenkern ummantelt. Subtiler und fruchtiger im Geschmack, jedoch sehr edel und ergiebig! Macis kommt übrigens auch erstaunlich oft in unseren Viktorianischen Rezepten vor. So hat es schon lange einen fixen Platz in unserem Gewürzregal!

Interesse? Bis unsere neue Website mit Shop fertig ist, könnt ihr wie auch unser Kochbuch per Mail oder Privatnachricht bestellen!

Preise:
Paradieskörner (80 g): 14,10€
Langer Pfeffer (50 g): 8,50 €
Macis (20 g): 8,50 €

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
kochkulturmuseum.at
kochkulturmuseum.at
•
Follow
Unsere neuen alten Gewürze sind da! 🌱🏵️ Wir haben uns mit @babettesspices zusammengetan, um euch Gewürze näherzubringen, die heutzutage beinahe unbekannt sind! Wenn man sich mit historischen Rezepten beschäftigt, stößt man schon mal auf Sorten, unter denen man sich nicht allzu viel vorstellen kann. Und im Supermarkt braucht man gar nicht erst anfangen, zu suchen... Daher wollen wir ab jetzt sowohl reine Gewürze als auch Gewürzmischungen anbieten, auf die man beim Ausprobieren von historischen Rezepten oder Aufpeppen alltäglicher Leibspeisen jederzeit zurückgreifen kann! Bei den ersten Sorten haben wir uns für die mittelalterlichen Klassiker Paradieskörner, Langen Pfeffer und Macis entschieden! Allesamt herrlich aromatisch, in wunderbarer Qualität und zum selbst Vermahlen. Paradieskörner, auch Meleguetapfeffer oder Guineapfeffer genannt, stammen von einem Ingwergewächs - was sich auch geschmacklich wiederspiegelt. Als ganze Körner oder gemahlen sorgen sie für den gewissen Kick in Gemüse-, Fisch- und Fleischspeisen. Langer Pfeffer unterscheidet sich nicht nur optisch von unserem gewöhnlichen Pfeffer, er schmeckt auch etwas blumiger und überzeugt durch dezente Schärfe und leichte Erdnoten. Die Verwendung kann so ganz einfach jede Art von Rezept abwandeln und spannender gestalten! Macis ist die Blüte des Muskatbaumes, die den Samenkern ummantelt. Subtiler und fruchtiger im Geschmack, jedoch sehr edel und ergiebig! Macis kommt übrigens auch erstaunlich oft in unseren Viktorianischen Rezepten vor. So hat es schon lange einen fixen Platz in unserem Gewürzregal! Interesse? Bis unsere neue Website mit Shop fertig ist, könnt ihr wie auch unser Kochbuch per Mail oder Privatnachricht bestellen! Preise: Paradieskörner (80 g): 14,10€ Langer Pfeffer (50 g): 8,50 € Macis (20 g): 8,50 € #kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
vor 1 Monat
View on Instagram |
5/9
"Von trinken und von spîse heten si ein paradîse"

Diese Woche haben wir eine lang ersehnte Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Uni Wien abgehalten: 
Die Teilnehmer des Proseminars zu diesem wohlklingenden und hochinteressanten Thema haben eine Exkursion zum KochKulturMuseum unternommen! 

Im Vorfeld wurde mit mittelhochdeutscher Literatur zu Essen und Trinken und dem kulturellen Aspekt dahinter gearbeitet. Bei uns wurden dann einige Rezepte genau unter die Lupe genommen und in Gruppen Klassiker der mittelalterlichen Küche zubereitet. 
Nachdem wir hier mit angehenden Spezialistinnen und Spezialisten zu tun hatten, konnten wir natürlich selbst auch das eine oder andere mitnehmen und haben die Diskussion während des gemeinsamen Speisens sehr genossen!

Geschmeckt hat es allen, Spaß gemacht sowieso. Wir hoffen auf viele weitere derartige Projekte, Ideen dafür haben wir zuhauf!

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
"Von trinken und von spîse heten si ein paradîse"

Diese Woche haben wir eine lang ersehnte Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Uni Wien abgehalten: 
Die Teilnehmer des Proseminars zu diesem wohlklingenden und hochinteressanten Thema haben eine Exkursion zum KochKulturMuseum unternommen! 

Im Vorfeld wurde mit mittelhochdeutscher Literatur zu Essen und Trinken und dem kulturellen Aspekt dahinter gearbeitet. Bei uns wurden dann einige Rezepte genau unter die Lupe genommen und in Gruppen Klassiker der mittelalterlichen Küche zubereitet. 
Nachdem wir hier mit angehenden Spezialistinnen und Spezialisten zu tun hatten, konnten wir natürlich selbst auch das eine oder andere mitnehmen und haben die Diskussion während des gemeinsamen Speisens sehr genossen!

Geschmeckt hat es allen, Spaß gemacht sowieso. Wir hoffen auf viele weitere derartige Projekte, Ideen dafür haben wir zuhauf!

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
"Von trinken und von spîse heten si ein paradîse"

Diese Woche haben wir eine lang ersehnte Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Uni Wien abgehalten: 
Die Teilnehmer des Proseminars zu diesem wohlklingenden und hochinteressanten Thema haben eine Exkursion zum KochKulturMuseum unternommen! 

Im Vorfeld wurde mit mittelhochdeutscher Literatur zu Essen und Trinken und dem kulturellen Aspekt dahinter gearbeitet. Bei uns wurden dann einige Rezepte genau unter die Lupe genommen und in Gruppen Klassiker der mittelalterlichen Küche zubereitet. 
Nachdem wir hier mit angehenden Spezialistinnen und Spezialisten zu tun hatten, konnten wir natürlich selbst auch das eine oder andere mitnehmen und haben die Diskussion während des gemeinsamen Speisens sehr genossen!

Geschmeckt hat es allen, Spaß gemacht sowieso. Wir hoffen auf viele weitere derartige Projekte, Ideen dafür haben wir zuhauf!

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
"Von trinken und von spîse heten si ein paradîse"

Diese Woche haben wir eine lang ersehnte Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Uni Wien abgehalten: 
Die Teilnehmer des Proseminars zu diesem wohlklingenden und hochinteressanten Thema haben eine Exkursion zum KochKulturMuseum unternommen! 

Im Vorfeld wurde mit mittelhochdeutscher Literatur zu Essen und Trinken und dem kulturellen Aspekt dahinter gearbeitet. Bei uns wurden dann einige Rezepte genau unter die Lupe genommen und in Gruppen Klassiker der mittelalterlichen Küche zubereitet. 
Nachdem wir hier mit angehenden Spezialistinnen und Spezialisten zu tun hatten, konnten wir natürlich selbst auch das eine oder andere mitnehmen und haben die Diskussion während des gemeinsamen Speisens sehr genossen!

Geschmeckt hat es allen, Spaß gemacht sowieso. Wir hoffen auf viele weitere derartige Projekte, Ideen dafür haben wir zuhauf!

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
"Von trinken und von spîse heten si ein paradîse"

Diese Woche haben wir eine lang ersehnte Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Uni Wien abgehalten: 
Die Teilnehmer des Proseminars zu diesem wohlklingenden und hochinteressanten Thema haben eine Exkursion zum KochKulturMuseum unternommen! 

Im Vorfeld wurde mit mittelhochdeutscher Literatur zu Essen und Trinken und dem kulturellen Aspekt dahinter gearbeitet. Bei uns wurden dann einige Rezepte genau unter die Lupe genommen und in Gruppen Klassiker der mittelalterlichen Küche zubereitet. 
Nachdem wir hier mit angehenden Spezialistinnen und Spezialisten zu tun hatten, konnten wir natürlich selbst auch das eine oder andere mitnehmen und haben die Diskussion während des gemeinsamen Speisens sehr genossen!

Geschmeckt hat es allen, Spaß gemacht sowieso. Wir hoffen auf viele weitere derartige Projekte, Ideen dafür haben wir zuhauf!

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
"Von trinken und von spîse heten si ein paradîse"

Diese Woche haben wir eine lang ersehnte Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Uni Wien abgehalten: 
Die Teilnehmer des Proseminars zu diesem wohlklingenden und hochinteressanten Thema haben eine Exkursion zum KochKulturMuseum unternommen! 

Im Vorfeld wurde mit mittelhochdeutscher Literatur zu Essen und Trinken und dem kulturellen Aspekt dahinter gearbeitet. Bei uns wurden dann einige Rezepte genau unter die Lupe genommen und in Gruppen Klassiker der mittelalterlichen Küche zubereitet. 
Nachdem wir hier mit angehenden Spezialistinnen und Spezialisten zu tun hatten, konnten wir natürlich selbst auch das eine oder andere mitnehmen und haben die Diskussion während des gemeinsamen Speisens sehr genossen!

Geschmeckt hat es allen, Spaß gemacht sowieso. Wir hoffen auf viele weitere derartige Projekte, Ideen dafür haben wir zuhauf!

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
"Von trinken und von spîse heten si ein paradîse"

Diese Woche haben wir eine lang ersehnte Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Uni Wien abgehalten: 
Die Teilnehmer des Proseminars zu diesem wohlklingenden und hochinteressanten Thema haben eine Exkursion zum KochKulturMuseum unternommen! 

Im Vorfeld wurde mit mittelhochdeutscher Literatur zu Essen und Trinken und dem kulturellen Aspekt dahinter gearbeitet. Bei uns wurden dann einige Rezepte genau unter die Lupe genommen und in Gruppen Klassiker der mittelalterlichen Küche zubereitet. 
Nachdem wir hier mit angehenden Spezialistinnen und Spezialisten zu tun hatten, konnten wir natürlich selbst auch das eine oder andere mitnehmen und haben die Diskussion während des gemeinsamen Speisens sehr genossen!

Geschmeckt hat es allen, Spaß gemacht sowieso. Wir hoffen auf viele weitere derartige Projekte, Ideen dafür haben wir zuhauf!

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
"Von trinken und von spîse heten si ein paradîse"

Diese Woche haben wir eine lang ersehnte Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Uni Wien abgehalten: 
Die Teilnehmer des Proseminars zu diesem wohlklingenden und hochinteressanten Thema haben eine Exkursion zum KochKulturMuseum unternommen! 

Im Vorfeld wurde mit mittelhochdeutscher Literatur zu Essen und Trinken und dem kulturellen Aspekt dahinter gearbeitet. Bei uns wurden dann einige Rezepte genau unter die Lupe genommen und in Gruppen Klassiker der mittelalterlichen Küche zubereitet. 
Nachdem wir hier mit angehenden Spezialistinnen und Spezialisten zu tun hatten, konnten wir natürlich selbst auch das eine oder andere mitnehmen und haben die Diskussion während des gemeinsamen Speisens sehr genossen!

Geschmeckt hat es allen, Spaß gemacht sowieso. Wir hoffen auf viele weitere derartige Projekte, Ideen dafür haben wir zuhauf!

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
kochkulturmuseum.at
kochkulturmuseum.at
•
Follow
"Von trinken und von spîse heten si ein paradîse" Diese Woche haben wir eine lang ersehnte Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Uni Wien abgehalten: Die Teilnehmer des Proseminars zu diesem wohlklingenden und hochinteressanten Thema haben eine Exkursion zum KochKulturMuseum unternommen! Im Vorfeld wurde mit mittelhochdeutscher Literatur zu Essen und Trinken und dem kulturellen Aspekt dahinter gearbeitet. Bei uns wurden dann einige Rezepte genau unter die Lupe genommen und in Gruppen Klassiker der mittelalterlichen Küche zubereitet. Nachdem wir hier mit angehenden Spezialistinnen und Spezialisten zu tun hatten, konnten wir natürlich selbst auch das eine oder andere mitnehmen und haben die Diskussion während des gemeinsamen Speisens sehr genossen! Geschmeckt hat es allen, Spaß gemacht sowieso. Wir hoffen auf viele weitere derartige Projekte, Ideen dafür haben wir zuhauf! #kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
vor 1 Monat
View on Instagram |
6/9
Heute wollen wir euch neue Locations vorstellen, die wir ab jetzt bespielen werden! Unsere Kochkurse und Events werden vielfältiger und die Anfragen österreichweit verstreuter, daher sind wir immer auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten.

Zum einen hätten wir da das "Kochatelier im Kloster" in St. Gabriel in Ma. Enzersdorf. Diese gemütliche und ganz neue Location ist perfekt für Backkurse ausgelegt, aber dank der sehr großen und eleganten Küche werden wir uns natürlich nicht darauf beschränken. 

Mit Freude dürfen wir euch auch unsere neue Wiener Location vorstellen, und zwar das "Andante" im 3. Bezirk. Dieses wird als Raum für Feiern, Kurse und Präsentationen geführt und kann sowohl mit Gastroküche, als auch mit einer Schauküche mit Kamera über dem Herd protzen! 

Die Burg Clam kennt man ja dank hochkarätiger Konzerte. Aber dass sich im Inneren der Gemäuer diese entzückende Küche verbirgt, wissen die wenigsten! Sie bietet sich optisch wunderbar für unsere Viktorianischen und Regency-Kurse an, doch abwarten... Wir hätten da noch einige Ideen!

Die ersteren Locations werden wir mit unserem Programm "Eine Speisereise auf den Spuren der Hildegard von Bingen" einweihen - im Kochatelier am 22.5. und im Andante am 31.5.! Noch sind Plätze frei... 
Auf unserer Website und auf Facebook könnt ihr bereits alle darauf folgenden Termine sehen, Spätmittelalter, Renaissance und Regency sind bereits buchbar 😉

Wo sollten wir uns noch unbedingt ansiedeln? Wir sind für Tipps offen!

Bilder: 
©Kochatelier im Kloster (Bilder 1 und 2) @kochatelierimkloster
©Andante Wien (Bilder 3 und 4) @andante_vienna
©Burg Clam (Bilder 5-7) @burgclam

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Heute wollen wir euch neue Locations vorstellen, die wir ab jetzt bespielen werden! Unsere Kochkurse und Events werden vielfältiger und die Anfragen österreichweit verstreuter, daher sind wir immer auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten.

Zum einen hätten wir da das "Kochatelier im Kloster" in St. Gabriel in Ma. Enzersdorf. Diese gemütliche und ganz neue Location ist perfekt für Backkurse ausgelegt, aber dank der sehr großen und eleganten Küche werden wir uns natürlich nicht darauf beschränken. 

Mit Freude dürfen wir euch auch unsere neue Wiener Location vorstellen, und zwar das "Andante" im 3. Bezirk. Dieses wird als Raum für Feiern, Kurse und Präsentationen geführt und kann sowohl mit Gastroküche, als auch mit einer Schauküche mit Kamera über dem Herd protzen! 

Die Burg Clam kennt man ja dank hochkarätiger Konzerte. Aber dass sich im Inneren der Gemäuer diese entzückende Küche verbirgt, wissen die wenigsten! Sie bietet sich optisch wunderbar für unsere Viktorianischen und Regency-Kurse an, doch abwarten... Wir hätten da noch einige Ideen!

Die ersteren Locations werden wir mit unserem Programm "Eine Speisereise auf den Spuren der Hildegard von Bingen" einweihen - im Kochatelier am 22.5. und im Andante am 31.5.! Noch sind Plätze frei... 
Auf unserer Website und auf Facebook könnt ihr bereits alle darauf folgenden Termine sehen, Spätmittelalter, Renaissance und Regency sind bereits buchbar 😉

Wo sollten wir uns noch unbedingt ansiedeln? Wir sind für Tipps offen!

Bilder: 
©Kochatelier im Kloster (Bilder 1 und 2) @kochatelierimkloster
©Andante Wien (Bilder 3 und 4) @andante_vienna
©Burg Clam (Bilder 5-7) @burgclam

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Heute wollen wir euch neue Locations vorstellen, die wir ab jetzt bespielen werden! Unsere Kochkurse und Events werden vielfältiger und die Anfragen österreichweit verstreuter, daher sind wir immer auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten.

Zum einen hätten wir da das "Kochatelier im Kloster" in St. Gabriel in Ma. Enzersdorf. Diese gemütliche und ganz neue Location ist perfekt für Backkurse ausgelegt, aber dank der sehr großen und eleganten Küche werden wir uns natürlich nicht darauf beschränken. 

Mit Freude dürfen wir euch auch unsere neue Wiener Location vorstellen, und zwar das "Andante" im 3. Bezirk. Dieses wird als Raum für Feiern, Kurse und Präsentationen geführt und kann sowohl mit Gastroküche, als auch mit einer Schauküche mit Kamera über dem Herd protzen! 

Die Burg Clam kennt man ja dank hochkarätiger Konzerte. Aber dass sich im Inneren der Gemäuer diese entzückende Küche verbirgt, wissen die wenigsten! Sie bietet sich optisch wunderbar für unsere Viktorianischen und Regency-Kurse an, doch abwarten... Wir hätten da noch einige Ideen!

Die ersteren Locations werden wir mit unserem Programm "Eine Speisereise auf den Spuren der Hildegard von Bingen" einweihen - im Kochatelier am 22.5. und im Andante am 31.5.! Noch sind Plätze frei... 
Auf unserer Website und auf Facebook könnt ihr bereits alle darauf folgenden Termine sehen, Spätmittelalter, Renaissance und Regency sind bereits buchbar 😉

Wo sollten wir uns noch unbedingt ansiedeln? Wir sind für Tipps offen!

Bilder: 
©Kochatelier im Kloster (Bilder 1 und 2) @kochatelierimkloster
©Andante Wien (Bilder 3 und 4) @andante_vienna
©Burg Clam (Bilder 5-7) @burgclam

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Heute wollen wir euch neue Locations vorstellen, die wir ab jetzt bespielen werden! Unsere Kochkurse und Events werden vielfältiger und die Anfragen österreichweit verstreuter, daher sind wir immer auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten.

Zum einen hätten wir da das "Kochatelier im Kloster" in St. Gabriel in Ma. Enzersdorf. Diese gemütliche und ganz neue Location ist perfekt für Backkurse ausgelegt, aber dank der sehr großen und eleganten Küche werden wir uns natürlich nicht darauf beschränken. 

Mit Freude dürfen wir euch auch unsere neue Wiener Location vorstellen, und zwar das "Andante" im 3. Bezirk. Dieses wird als Raum für Feiern, Kurse und Präsentationen geführt und kann sowohl mit Gastroküche, als auch mit einer Schauküche mit Kamera über dem Herd protzen! 

Die Burg Clam kennt man ja dank hochkarätiger Konzerte. Aber dass sich im Inneren der Gemäuer diese entzückende Küche verbirgt, wissen die wenigsten! Sie bietet sich optisch wunderbar für unsere Viktorianischen und Regency-Kurse an, doch abwarten... Wir hätten da noch einige Ideen!

Die ersteren Locations werden wir mit unserem Programm "Eine Speisereise auf den Spuren der Hildegard von Bingen" einweihen - im Kochatelier am 22.5. und im Andante am 31.5.! Noch sind Plätze frei... 
Auf unserer Website und auf Facebook könnt ihr bereits alle darauf folgenden Termine sehen, Spätmittelalter, Renaissance und Regency sind bereits buchbar 😉

Wo sollten wir uns noch unbedingt ansiedeln? Wir sind für Tipps offen!

Bilder: 
©Kochatelier im Kloster (Bilder 1 und 2) @kochatelierimkloster
©Andante Wien (Bilder 3 und 4) @andante_vienna
©Burg Clam (Bilder 5-7) @burgclam

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Heute wollen wir euch neue Locations vorstellen, die wir ab jetzt bespielen werden! Unsere Kochkurse und Events werden vielfältiger und die Anfragen österreichweit verstreuter, daher sind wir immer auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten.

Zum einen hätten wir da das "Kochatelier im Kloster" in St. Gabriel in Ma. Enzersdorf. Diese gemütliche und ganz neue Location ist perfekt für Backkurse ausgelegt, aber dank der sehr großen und eleganten Küche werden wir uns natürlich nicht darauf beschränken. 

Mit Freude dürfen wir euch auch unsere neue Wiener Location vorstellen, und zwar das "Andante" im 3. Bezirk. Dieses wird als Raum für Feiern, Kurse und Präsentationen geführt und kann sowohl mit Gastroküche, als auch mit einer Schauküche mit Kamera über dem Herd protzen! 

Die Burg Clam kennt man ja dank hochkarätiger Konzerte. Aber dass sich im Inneren der Gemäuer diese entzückende Küche verbirgt, wissen die wenigsten! Sie bietet sich optisch wunderbar für unsere Viktorianischen und Regency-Kurse an, doch abwarten... Wir hätten da noch einige Ideen!

Die ersteren Locations werden wir mit unserem Programm "Eine Speisereise auf den Spuren der Hildegard von Bingen" einweihen - im Kochatelier am 22.5. und im Andante am 31.5.! Noch sind Plätze frei... 
Auf unserer Website und auf Facebook könnt ihr bereits alle darauf folgenden Termine sehen, Spätmittelalter, Renaissance und Regency sind bereits buchbar 😉

Wo sollten wir uns noch unbedingt ansiedeln? Wir sind für Tipps offen!

Bilder: 
©Kochatelier im Kloster (Bilder 1 und 2) @kochatelierimkloster
©Andante Wien (Bilder 3 und 4) @andante_vienna
©Burg Clam (Bilder 5-7) @burgclam

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Heute wollen wir euch neue Locations vorstellen, die wir ab jetzt bespielen werden! Unsere Kochkurse und Events werden vielfältiger und die Anfragen österreichweit verstreuter, daher sind wir immer auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten.

Zum einen hätten wir da das "Kochatelier im Kloster" in St. Gabriel in Ma. Enzersdorf. Diese gemütliche und ganz neue Location ist perfekt für Backkurse ausgelegt, aber dank der sehr großen und eleganten Küche werden wir uns natürlich nicht darauf beschränken. 

Mit Freude dürfen wir euch auch unsere neue Wiener Location vorstellen, und zwar das "Andante" im 3. Bezirk. Dieses wird als Raum für Feiern, Kurse und Präsentationen geführt und kann sowohl mit Gastroküche, als auch mit einer Schauküche mit Kamera über dem Herd protzen! 

Die Burg Clam kennt man ja dank hochkarätiger Konzerte. Aber dass sich im Inneren der Gemäuer diese entzückende Küche verbirgt, wissen die wenigsten! Sie bietet sich optisch wunderbar für unsere Viktorianischen und Regency-Kurse an, doch abwarten... Wir hätten da noch einige Ideen!

Die ersteren Locations werden wir mit unserem Programm "Eine Speisereise auf den Spuren der Hildegard von Bingen" einweihen - im Kochatelier am 22.5. und im Andante am 31.5.! Noch sind Plätze frei... 
Auf unserer Website und auf Facebook könnt ihr bereits alle darauf folgenden Termine sehen, Spätmittelalter, Renaissance und Regency sind bereits buchbar 😉

Wo sollten wir uns noch unbedingt ansiedeln? Wir sind für Tipps offen!

Bilder: 
©Kochatelier im Kloster (Bilder 1 und 2) @kochatelierimkloster
©Andante Wien (Bilder 3 und 4) @andante_vienna
©Burg Clam (Bilder 5-7) @burgclam

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Heute wollen wir euch neue Locations vorstellen, die wir ab jetzt bespielen werden! Unsere Kochkurse und Events werden vielfältiger und die Anfragen österreichweit verstreuter, daher sind wir immer auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten.

Zum einen hätten wir da das "Kochatelier im Kloster" in St. Gabriel in Ma. Enzersdorf. Diese gemütliche und ganz neue Location ist perfekt für Backkurse ausgelegt, aber dank der sehr großen und eleganten Küche werden wir uns natürlich nicht darauf beschränken. 

Mit Freude dürfen wir euch auch unsere neue Wiener Location vorstellen, und zwar das "Andante" im 3. Bezirk. Dieses wird als Raum für Feiern, Kurse und Präsentationen geführt und kann sowohl mit Gastroküche, als auch mit einer Schauküche mit Kamera über dem Herd protzen! 

Die Burg Clam kennt man ja dank hochkarätiger Konzerte. Aber dass sich im Inneren der Gemäuer diese entzückende Küche verbirgt, wissen die wenigsten! Sie bietet sich optisch wunderbar für unsere Viktorianischen und Regency-Kurse an, doch abwarten... Wir hätten da noch einige Ideen!

Die ersteren Locations werden wir mit unserem Programm "Eine Speisereise auf den Spuren der Hildegard von Bingen" einweihen - im Kochatelier am 22.5. und im Andante am 31.5.! Noch sind Plätze frei... 
Auf unserer Website und auf Facebook könnt ihr bereits alle darauf folgenden Termine sehen, Spätmittelalter, Renaissance und Regency sind bereits buchbar 😉

Wo sollten wir uns noch unbedingt ansiedeln? Wir sind für Tipps offen!

Bilder: 
©Kochatelier im Kloster (Bilder 1 und 2) @kochatelierimkloster
©Andante Wien (Bilder 3 und 4) @andante_vienna
©Burg Clam (Bilder 5-7) @burgclam

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
kochkulturmuseum.at
kochkulturmuseum.at
•
Follow
Heute wollen wir euch neue Locations vorstellen, die wir ab jetzt bespielen werden! Unsere Kochkurse und Events werden vielfältiger und die Anfragen österreichweit verstreuter, daher sind wir immer auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten. Zum einen hätten wir da das "Kochatelier im Kloster" in St. Gabriel in Ma. Enzersdorf. Diese gemütliche und ganz neue Location ist perfekt für Backkurse ausgelegt, aber dank der sehr großen und eleganten Küche werden wir uns natürlich nicht darauf beschränken. Mit Freude dürfen wir euch auch unsere neue Wiener Location vorstellen, und zwar das "Andante" im 3. Bezirk. Dieses wird als Raum für Feiern, Kurse und Präsentationen geführt und kann sowohl mit Gastroküche, als auch mit einer Schauküche mit Kamera über dem Herd protzen! Die Burg Clam kennt man ja dank hochkarätiger Konzerte. Aber dass sich im Inneren der Gemäuer diese entzückende Küche verbirgt, wissen die wenigsten! Sie bietet sich optisch wunderbar für unsere Viktorianischen und Regency-Kurse an, doch abwarten... Wir hätten da noch einige Ideen! Die ersteren Locations werden wir mit unserem Programm "Eine Speisereise auf den Spuren der Hildegard von Bingen" einweihen - im Kochatelier am 22.5. und im Andante am 31.5.! Noch sind Plätze frei... Auf unserer Website und auf Facebook könnt ihr bereits alle darauf folgenden Termine sehen, Spätmittelalter, Renaissance und Regency sind bereits buchbar 😉 Wo sollten wir uns noch unbedingt ansiedeln? Wir sind für Tipps offen! Bilder: ©Kochatelier im Kloster (Bilder 1 und 2) @kochatelierimkloster ©Andante Wien (Bilder 3 und 4) @andante_vienna ©Burg Clam (Bilder 5-7) @burgclam #kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
vor 2 Monaten
View on Instagram |
7/9
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼
Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. 
Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern.  Sehr aufregend jedenfalls!

Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...)

Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt!
Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll.

Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei!

➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼
Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. 
Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern.  Sehr aufregend jedenfalls!

Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...)

Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt!
Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll.

Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei!

➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼
Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. 
Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern.  Sehr aufregend jedenfalls!

Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...)

Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt!
Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll.

Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei!

➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼
Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. 
Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern.  Sehr aufregend jedenfalls!

Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...)

Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt!
Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll.

Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei!

➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼
Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. 
Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern.  Sehr aufregend jedenfalls!

Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...)

Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt!
Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll.

Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei!

➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼
Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. 
Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern.  Sehr aufregend jedenfalls!

Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...)

Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt!
Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll.

Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei!

➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼
Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. 
Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern.  Sehr aufregend jedenfalls!

Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...)

Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt!
Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll.

Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei!

➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼
Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. 
Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern.  Sehr aufregend jedenfalls!

Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...)

Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt!
Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll.

Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei!

➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼
Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. 
Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern.  Sehr aufregend jedenfalls!

Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...)

Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt!
Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll.

Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei!

➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼
Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. 
Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern.  Sehr aufregend jedenfalls!

Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...)

Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt!
Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll.

Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei!

➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen?
Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. 
Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung?
Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen.

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
kochkulturmuseum.at
kochkulturmuseum.at
•
Follow
Für das Challengerezept im Mai haben wir etwas ganz besonderes ausgegraben: 🌼 Dieses Buch aus 1905 haben wir vor kurzem auf einem Flohmarkt erstanden. Es ist gefüllt mit säuberlich handgeschriebenen Rezepten auf Deutsch und Englisch in Kurrentschrift. Viel wissen wir über Frau Rath noch nicht, nur dass sie einen prominenten Verwandten zu haben schien, der in Australien als pastry cook tätig war. Am Ende des Buches fanden wir auch Briefe und eine Auflistung der Geburts-, Sterbe- und Jahrestage von Familienmitgliedern. Sehr aufregend jedenfalls! Es war gar nicht leicht, uns für ein Rezept zu entscheiden, doch wurde es das "Schwäbische Fleisch"! Zur Abwechlung mal ein gewohnteres Geschmacksprofil 😉 Ein Transkript haben wir natürlich auch verfasst. (Kudelkraut ist übrigens Thymian...) Als Bonus geben wir euch noch den "Maitrank" dazu - ein Waldmeistersirup, der mit Wasser oder Weißwein serviert wird. Sollte also jemand das Glück haben, an Waldmeister zu gelangen, wären wir sehr auf das Ergebnis gespannt! Aber Vorsicht beim Waldmeister, der enthält nämlich Cumarin, das nur in Maßen genossen werden soll. Empfohlen werden höchstens 3 g frisches Kraut pro Liter Bowle. In unserem Fall darf es ruhig mehr sein, da der Maitrank ja noch mit Wasser oder Wein vermischt werden soll. Wer von euch könnte die Kurrentschrift gut genug lesen? Hübsch ist sie ja zweifelsfrei! ➡️ Was ist das #kokumukochen Kochkränzchen? Es gibt jeden Monat ein historisches Originalrezept - ohne Notizen oder Hilfestellungen unsererseits. Es liegt nun an euch, dieses zu interpretieren und umzusetzen. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Koch- und Geschichtebegeisterten in gemütlicher Runde mit passender Kleidung? Wir warten auf eure Fotos und Rückmeldungen! Am Ende jedes Monats teilen wir diese auch sehr gerne hier auf Instagram und unserer Website um die vermutlich sehr unterschiedlichen Ergebnisse zu bewundern und zu vergleichen. #kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
vor 2 Monaten
View on Instagram |
8/9
Am Samstag fand die Fantasy Con statt - eine Veranstaltung, die Bücher und Spiele im Fantasy-Setting feiert!
Wir wurden gefragt, ob wir einige Köstlichkeiten beisteuern wollten - und wir haben einerseits Viktorianisches Shortbread, Cream Custard Tart aus dem englischen Spätmittelalter und unsere Klassiker Marzepane-Torte, Hasenpfeffer (aus Schwein) und Frischkäsegnocchi vorbereitet.

Die letzteren sind übrigens in unserem Kochbuch "Ein mittelalterliches Hochzeitsmahl" zu finden, das nun in zweiter Auflage mit verbessertem Druck erhältlich ist! 🎉
Solltet ihr also noch keines ergattert haben, könnt ihr dies jederzeit per Mail oder hier durch eine kurze Nachricht nachholen. 🍽️♥️

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Am Samstag fand die Fantasy Con statt - eine Veranstaltung, die Bücher und Spiele im Fantasy-Setting feiert!
Wir wurden gefragt, ob wir einige Köstlichkeiten beisteuern wollten - und wir haben einerseits Viktorianisches Shortbread, Cream Custard Tart aus dem englischen Spätmittelalter und unsere Klassiker Marzepane-Torte, Hasenpfeffer (aus Schwein) und Frischkäsegnocchi vorbereitet.

Die letzteren sind übrigens in unserem Kochbuch "Ein mittelalterliches Hochzeitsmahl" zu finden, das nun in zweiter Auflage mit verbessertem Druck erhältlich ist! 🎉
Solltet ihr also noch keines ergattert haben, könnt ihr dies jederzeit per Mail oder hier durch eine kurze Nachricht nachholen. 🍽️♥️

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Am Samstag fand die Fantasy Con statt - eine Veranstaltung, die Bücher und Spiele im Fantasy-Setting feiert!
Wir wurden gefragt, ob wir einige Köstlichkeiten beisteuern wollten - und wir haben einerseits Viktorianisches Shortbread, Cream Custard Tart aus dem englischen Spätmittelalter und unsere Klassiker Marzepane-Torte, Hasenpfeffer (aus Schwein) und Frischkäsegnocchi vorbereitet.

Die letzteren sind übrigens in unserem Kochbuch "Ein mittelalterliches Hochzeitsmahl" zu finden, das nun in zweiter Auflage mit verbessertem Druck erhältlich ist! 🎉
Solltet ihr also noch keines ergattert haben, könnt ihr dies jederzeit per Mail oder hier durch eine kurze Nachricht nachholen. 🍽️♥️

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Am Samstag fand die Fantasy Con statt - eine Veranstaltung, die Bücher und Spiele im Fantasy-Setting feiert!
Wir wurden gefragt, ob wir einige Köstlichkeiten beisteuern wollten - und wir haben einerseits Viktorianisches Shortbread, Cream Custard Tart aus dem englischen Spätmittelalter und unsere Klassiker Marzepane-Torte, Hasenpfeffer (aus Schwein) und Frischkäsegnocchi vorbereitet.

Die letzteren sind übrigens in unserem Kochbuch "Ein mittelalterliches Hochzeitsmahl" zu finden, das nun in zweiter Auflage mit verbessertem Druck erhältlich ist! 🎉
Solltet ihr also noch keines ergattert haben, könnt ihr dies jederzeit per Mail oder hier durch eine kurze Nachricht nachholen. 🍽️♥️

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Am Samstag fand die Fantasy Con statt - eine Veranstaltung, die Bücher und Spiele im Fantasy-Setting feiert!
Wir wurden gefragt, ob wir einige Köstlichkeiten beisteuern wollten - und wir haben einerseits Viktorianisches Shortbread, Cream Custard Tart aus dem englischen Spätmittelalter und unsere Klassiker Marzepane-Torte, Hasenpfeffer (aus Schwein) und Frischkäsegnocchi vorbereitet.

Die letzteren sind übrigens in unserem Kochbuch "Ein mittelalterliches Hochzeitsmahl" zu finden, das nun in zweiter Auflage mit verbessertem Druck erhältlich ist! 🎉
Solltet ihr also noch keines ergattert haben, könnt ihr dies jederzeit per Mail oder hier durch eine kurze Nachricht nachholen. 🍽️♥️

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
Am Samstag fand die Fantasy Con statt - eine Veranstaltung, die Bücher und Spiele im Fantasy-Setting feiert!
Wir wurden gefragt, ob wir einige Köstlichkeiten beisteuern wollten - und wir haben einerseits Viktorianisches Shortbread, Cream Custard Tart aus dem englischen Spätmittelalter und unsere Klassiker Marzepane-Torte, Hasenpfeffer (aus Schwein) und Frischkäsegnocchi vorbereitet.

Die letzteren sind übrigens in unserem Kochbuch "Ein mittelalterliches Hochzeitsmahl" zu finden, das nun in zweiter Auflage mit verbessertem Druck erhältlich ist! 🎉
Solltet ihr also noch keines ergattert haben, könnt ihr dies jederzeit per Mail oder hier durch eine kurze Nachricht nachholen. 🍽️♥️

#kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
kochkulturmuseum.at
kochkulturmuseum.at
•
Follow
Am Samstag fand die Fantasy Con statt - eine Veranstaltung, die Bücher und Spiele im Fantasy-Setting feiert! Wir wurden gefragt, ob wir einige Köstlichkeiten beisteuern wollten - und wir haben einerseits Viktorianisches Shortbread, Cream Custard Tart aus dem englischen Spätmittelalter und unsere Klassiker Marzepane-Torte, Hasenpfeffer (aus Schwein) und Frischkäsegnocchi vorbereitet. Die letzteren sind übrigens in unserem Kochbuch "Ein mittelalterliches Hochzeitsmahl" zu finden, das nun in zweiter Auflage mit verbessertem Druck erhältlich ist! 🎉 Solltet ihr also noch keines ergattert haben, könnt ihr dies jederzeit per Mail oder hier durch eine kurze Nachricht nachholen. 🍽️♥️ #kochkulturmuseum #kokumu #imAltendasNeue #eggenburg #geschichte #history #kochen #cooking #kochkurs #workshop #mittelalter #medieval #renaissance #barock #baroque #steinzeit #stoneage #neolithic #viktorianisch #victorian #regency #reenactment #larp
vor 2 Monaten
View on Instagram |
9/9
auf Instagram ansehen
  • KOKUMU
  • Datenschutzerklärung
  • IMPRESSUM
  • FIRMEN
  • PRESSE
  • KONTAKT
Präsentiert von WordPress. Foodica WordPress-Theme von WPZOOM.