Rose Pies sind Küchlein aus Rührteig, die durch den Einsatz von Rosenwasser und Muskatblüte (Macis) eine blumige Note erhalten. Vor allem in der Sommerzeit ein wahrer Genuss!Die kleinen Küchlein kommen ohne Hefe und auch ohne geschlagenes Eiweiß aus. Der Teig wird dadurch sehr kompakt, was dem Genuss aber keinen Abbruch tut. Im Gegenteil bekommen die Pies dadurch erst den richtigen Biss und passen hervorragend zu einer guten Tasse Tee.
Das Rezept stammt vermutlich aus einem Manuksript aus dem Haushalt eines der Neffen von Jane Austen mit dem Namen Knight. Diesen Hinweis haben wir von Joanna Booth, die den Autorinnen des Jane Austen Kochbuchs das Rezept zur Verfügung gestellt hat.
QUELLE
Maggie Black/Deirdre Le Faye, Das Jane Austen Kochbuch, Stuttgart 2013, S. 165f.
TRANSKRIPTION DES ORIGINALTEXTES
Take a pd of fine flour, a pd of loaf-sugre beaten & sifted, and of butter washed in a little rose-water […] together. Stroak in ye butter into ye flour and ye sugr wthe a little mace finely ground and mix all together, take 6 eggs leaving out 2 whites. Beat ‚Em and rose-watter into the rest, mixing it wth yre hand for near a qr of an Hour […] put in 3 qrs of a pd of Currants clean wash’d & made dry & put it into pans or little paper-hoops and sift fine sugr over ‚Em, & bak: ‚Em in an oven as hot as for manchet you may make some of ‚Em plain ye same way; only putting in citron or orange instead of Currants: you may ice ‚Em with ye same icing yt you made for ye great cake.
ÜBERSETZUNG
Nimm ein Pfund feines Mehl, ein Pfund gemahlenen und gesiebten Zucker und ein Pfund Butter, die mit etwas Rosenwasser vermischt wurde […] Verrühren Sie die Butter mit dem Mehl und dem Zucker und etwas fein gemahlener Muskatblüte und vermischen Sie alles miteinander. Nimm 6 Eier und lass 2 Eiweiß weg. Schlag diese und das Rosenwasser unter den Rest und vermische alles etwa eine Viertelstunde lang mit der Hand […] Gib 3 Viertelpfund sauber gewaschene und getrocknete Korinthen hinzu und gib den Teig in Backformen oder kleine Papierförmchen. Siebe feinen Zucker darüber und backe sie in einem Ofen, der so heiß ist wie für Manchet [eine Art Weißbrot]. Sie können einige davon auf die gleiche Weise backen, indem Sie statt Korinthen Zitrone oder Orange hinzufügen. Sie können sie mit dem gleichen Zuckerguss glasieren, den Sie für den großen Kuchen hergestellt haben.
ZUTATEN
INTERPRETATION
- Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Die weiche Butter schlagen, bis sie fast weiß ist, und mit dem Rosenwasser gut verrühren.
- Die gestoßene Muskatblüte und den Zucker hineinsieben und so lange schlagen, bis alles gut vermengt ist.
- Die Eier in einer großen Schüssel schaumig rühren, den Zitronensaft hinzugeben und vermischen.
- Portionsweise abwechselnd das Mehl und die Butter-Zucker-Masse einrühren.
- Weiterschlagen, bis alles gut zu einem festen Teig vermengt ist.
- Den Teig in kleine Muffin-Formen füllen und 10-12 Minuten backen.
- Herausnehmen und auf einem Drahtgitter überkühlen lassen.
- Nach dem Überkühlen auf ein Backblech legen.
- Die Zutaten für die Glasur gut vermischen.
- Mit einem Pinsel die Pies auf der Oberseite glasieren.
- Noch einmal 2-3 Minuten bei 180 Grad backen.
NÄHRWERTE
Calories: 722 kcal (36%) | Carbohydrates: 97 g (32%) | Protein: 10 g (20%) | Fat: 33 g (51%) | Saturated Fat: 20 g (125%) | Polyunsaturated Fat: 2 g | Monounsaturated Fat: 9 g | Trans Fat: 1 g | Cholesterol: 168 mg (56%) | Sodium: 274 mg (12%) | Potassium: 113 mg (3%) | Fiber: 2 g (8%) | Sugar: 46 g (51%) | Vitamin A: 1060 IU (21%) | Vitamin C: 0,01 mg | Calcium: 32 mg (3%) | Iron: 3 mg (17%)
ANMERKUNGEN
Laut Originaltext sind dem Teig Rosinen beizufügen. Wir nehmen lieber Orangen- oder Zitronensaft. Die Säure verleiht den sehr kompakten Küchlein eine angenehme Note.
Pro-Tip: Serviere einen Schuss Schlagobers dazu!