SCHWALLENBERGS SALSE

Georg

EIN GUOT SALSE

Eine mittelalterliche Sauce auf Weinbasis, deren Geschmack zwischen der angenehmen Schärfe des Ingwers und des Knoblauchs und der Süße des Honigs pendelt.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Sauce
Epoche Mittelalter
Jahrhundert 14. Jahrhundert
Diese Sauce aus dem Buch von guter Speise ist eines von vielen mittelalterlichen Saucenrezepten, die aus heutiger Sicht zunächst seltsam anmuten. Die intensive Würze passt aber hervorragend zu Bratenfleisch jedweder Art. Ob es sich bei Schwallenberg um eine Person oder einen Ort handelt, bleibt ein Geheimnis.
Noch eine Bemerkung zum Schlusssatz: Die hier verwendeten Zutaten gleichen kalten und feuchten Winter aus. Nach den diätetischen Vorstellungen der Vier-Säfte-Lehre, die nicht nur im Mittelalter Standard der Medizin war, wurden Nahrungsmitteln die Eigenschaften kalt, warm, feucht und trocken zugeordnet. Die hier verwendeten Zutaten waren allesamt als warm und trocken kategorisiert und sollten damit das unfreundliche Winterwetter wieder ausgleichen – und das auf das Vorzüglichste!

QUELLE

TRANSKRIPTION DES ORIGINALTEXTES

Ein guot salse. Nim win vnd honicsaum, setze daz vf daz fiuer vnd laß es sieden vnd tuo dar zvo gestozzen ingeber me denne pfeffers. stoz knobelauch, doch niht al zvo vil vnd mach es starck vnd ruerez mit eyner schinen, laz ez sieden, biz daz ez brinnen beginne. Diz sal man ezzen in kaldem wetere vnd heizzet Swallenberges salse.

ÜBERSETZUNG

Eine gute Sauce. Nimm Wein und Honigseim, setze das aufs Feuer und lass es köcheln. Gib mehr gestoßenen Ingwer als Pfeffer dazu. Zerstoße Knoblauch, doch nicht allzu viel, und mach es stark und rühr es mit einem schmalen Löffel. Lass es kochen, bis es aufwallt. Dies soll man bei kaltem Wetter essen und heißt Schwallenbergs Salse.

ZUTATEN
 

  • 125 ml Wein weiß oder rot, je nach Hauptgericht
  • 4 EL Honig
  • 1 Stück Ingwer frisch
  • ½ TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 Knoblauchzehe
  • ev. Semmelbrösel
  • Salz
4 Personen

INTERPRETATION
 

  1. Den Honig in einen kleinen Topf zum Wein geben und auf kleiner Flamme darin auflösen.
  2. Den Ingwer und die geschälte Knoblauchzehe ebenso im Mörser zerstoßen wie den Pfeffer. Letzteren nicht zu fein reiben, er darf ruhig noch zu spüren sein.
  3. Die Gewürze dem Wein-Honig-Gemisch beifügen und alles einkochen und karamellisieren lassen.
  4. Semmelbrösel hinzufügen, falls die Sauce dicker gewünscht ist.
  5. Mit Salz abschmecken und warm auftragen.

NÄHRWERTE

Calories: 103 kcal (5%) | Carbohydrates: 21 g (7%) | Protein: 1 g (2%) | Fat: 1 g (2%) | Saturated Fat: 1 g (6%) | Polyunsaturated Fat: 1 g | Monounsaturated Fat: 1 g | Sodium: 21 mg (1%) | Potassium: 62 mg (2%) | Fiber: 1 g (4%) | Sugar: 18 g (20%) | Vitamin A: 1 IU | Vitamin C: 1 mg (1%) | Calcium: 11 mg (1%) | Iron: 1 mg (6%)

ANMERKUNGEN

Ob man Rot- oder Weißwein für die Sauce verwendet, hängt vom Braten ab, zu dem man sie serviert.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Schreib uns, wie es geworden ist!